Schlagwort: leipzig

Zeichne dich aus 2020!

In Retroperspektive war 2019 hervorragend anstrengend und unerwartet schön! Nunja okay, ich habe mir schließlich für 2019 gewünscht mehr zu sehen, mehr zu lesen und mehr zu lernen. Genau dies habe ich dann auch getan und es war gar nicht mal so einfach. Ich nenne es Wachstumsschmerz und der ist leider hart. Geht man daraus weiser, größer, gar mit Level up heraus? Unbedingt aber bis dahin – nervt’s halt.

Dann hat man die Bilder des Jahres vor Augen, die Projekte, die Lösungen und schon siehts ziemlich schön aus. Retroperspektive halt. Hat schon was für sich. 2020 ich freue mich auf’s mutig sein, auf den Wandel und das Umsetzen. Denn es steht ziemlich viel an, ein Film, ein Artikel und eine neue Website. Sehr viel ist aber auch noch völlig offen. Also neues Jahrzehnt, leg los, zeichne dich aus!

Porträts

Weil ich Porträts gerade sehr gerne zeichne und ein wenig Zeit vor Weihnachten frei habe, biete ich eine begrenzte Anzahl an Porträtillustrationen an. Gerne als analoge Aquarellzeichnung oder digital mit Entstehungsfilm. Wer darauf Lust hat, es verschenken möchte oder noch ein Hochzeitsgeschenk oder ähnliches sucht, meldet sich sehr gern bei mir. Ich freue mich darauf! 

Sisi – neu entdeckt

Das Buch „Sisi – erzählt für Kinder“ für den JGIM Verlag, habe ich vor, nun bald, 5 Jahren gezeichnet. Diesen Herbst kommt eine Neuauflage als Hardcover auf den Markt. Mein Exemplar habe ich, in Wien, persönlich von der wunderbaren Nora Rath-Hodann ausgehändigt bekommen.

Dazwischen ist so viel Zeit verstrichen und so viel Leben passiert, dass ich die Illustrationen plötzlich mit ganz neuen Augen sehe. Weniger mit perfektionistischem Blick als viel mehr emotional. Würde ich die Geschichte heute anders zeichnen? Ganz bestimmt! Und dennoch, ein Hoch auf unperfektes, auf skizzenhafte Striche und auf nicht ausgemalten Flächen. Denn dies macht Geschichte(n) nahbar.

Sisi – erzählt für Kinder ist die Geschichte einer echten Person ganz ohne Kitsch. Auf Augenhöhe mit den jungen Leserinnen und Lesern über das Leben einer Kaiserin mit all dem Glanz, der Magie im Alltäglichen aber auch mit all ihrer Tragik. Manchmal verschwimmt die Protagonistin regelrecht in den Bildern und geht über in den Hintergrund. Weil Sisi als Person schon immer unnahbar war aber mit den Jahren immer weniger greifbar wurde und bald schon gänzlich unsichtbar wurde für die Öffentlichkeit. Schon mit dreißig Jahren beschloss sie keine Fotografien mehr von sich anfertigen zu lassen. Tatsächlich ist sie aber 60 Jahre alt geworden und starb durch den Stich einer Feile ins Herz. Getötet von einem selbsternannten Anarchisten, der es im Namen der Demokratie getan hat. Und so starb Sisi weil sie eine Kaiserin war und es doch niemals sein wollte.

Wer jetzt Lust hat mehr zu erfahren oder das Buch verschenken möchte, der findet auf der Verlagsseite gerade ein paar Weihnachtsangebote. Weitere Geschichten zum Beispiel über Klimt oder warum Kriege ins Museum gehören gibt es ebenfalls.

Kinderbuch: Die Wunderkiste

Seit März ist sie da, Odas Geschichte oder viel mehr die Geschichte eines verwunschenen, wunderlichen Spielwarenladen, in den sich nie ein Kunde verirrt und es trotzdem für Oda jede Menge zu tun gibt. Über wortkarge Cousins, essbare Seifenblasen, falsche Prinzen und echte Grückskatzen. Geschrieben von der wunderbaren Gina Mayer, unter Woow Books erschienen und von mir illustriert.
Ich habe selbst während des Studiums lange in einem Spielwarenladen gearbeitet und weiß daher ganz genau was passiert wenn Nachts die Lichter ausgehen. Was es sonst noch so auf sich hat mit dem Grück und warum es nur den richtigen Personen hilft und allen anderen eher Pech und eine R- und L-Schwäche bringt, erfahrt Ihr sowohl im Buch als auch im Hörbuch. Reinhören kann man übrigens hier schon mal.

 

Eisblaues Zeitparadoxon.

Es gibt so viel zu erzählen von Projekten und neuen Bildern die ich bisher noch nicht gezeigt habe. Gerade zur Zeit der Buchmesse im Frühling (Heimspiel in Leipzig und Frühlingsferien in Bologna) dreht sich die Zeit immer noch viel schneller. Nicht dieses Jahr. Ich kann durchatmen, mir Zeit nehmen und hoffentlich auch endlich wieder mit den Blogeinträgen aufholen.
Mein eigenes kleines Zeitparadoxon ist die Wald-Krimi-Serie, denn sie straft mich nur zu gerne, zeitlich, lügen. Diesmal eine eiskalt, klirrende Welt ganz in blau. Paradoxerweise während ich dies tippe und von Wintermorgen erzähle arbeite ich schon am nächsten Kurzkrimi. Und wie sollte es anders sein ist der natürlich sonnenbeschienen und frühlingsverkündend. Seit ich direkt neben dem Wald lebe ist der Wandel noch viel mehr Teil von mir geworden. Und so verschwimmt blau zu grün.

 

www.anemonekloos.de

anemonekloos_aussergewoehnliche_illustration_lila2

Wer sie noch nicht kennt, unbedingt mal auf meiner Website vorbei schaun.

FRECH ° CHARMANT ° PUNK

Außergewöhnliche Illustration aus Leipzig
Klar strukturiert in hellgrau, schwarz und kunterbunt. Zum kennenlernen, verwirklichen und begeistern. www.anemonekloos.de

Bildschirmfoto 2013-09-05 um 09.16.27

Bildschirmfoto 2013-09-05 um 10.07.33website_entstehung_9782

Wie meine Bilder entstand die Website auch erstmal auf Papier. Und das Schönste daran ist, man kann sich mit roten Häckchen für die getane Arbeit belohnen.

musik video

Zu beginn des Jahres gab es schon Bilder wie alles entstanden ist. Ein paar fertige Illustrationen und nun endlich das gesamte Video. Viel Spaß beim hören und sehen. Konzeption und Regie von der zauberhaften Ekaterina Korotaeva, Kamera Joshua Burkert und Illustrationen von mir. Zum Video geht es hier entlang –>

luftschiffbahnhof

an alle teamgeister und bürohelden

meitinger-roth-schatzsucherin2.2meitinger-roth-teamgeister1.2meitinger-roth-weltenwanderer1.2meitinger-roth-bueroheld1.2
An alle Teamgeister, Alltagshelden, Rennfahrer, Schatzsucherinnen oder einfach Lieblingskollegen!
Für die moderne, junge und dynamische Veranstaltungsagentur Meitinger&Roth habe ich schon häufiger etwas gestaltet. Nun werde ich am 1. Mai auch auf Ihrem Stand bei dem traditionellen Pferderennen auf der Scheibenholzrennbahn in Leipzig dabei sein. Es gilt knifflige Knotenrätsel zu lösen, Rennen zu bestreiten und für alle Abenteurer, Weltenwanderer, Macher und Schatzsucherinnen die passenden Buttons. Frisch gepresst von mir. Wer also gerade in Leipzig ist, der komme vorbei! Nicht zuletzt natürlich weil ein Besuch auf der Rennbahn am 1. Mai in Leipzig einfach ein muss ist.
meitinger-roth-1.1meitinger-roth-design1.2
Logo und Visitenkarten sind von der zauberhaften Ina Nettbohl.

ich mach mir die welt wie sie mir gefällt

anemonekloos_tattoo_entwurf

Vom Entwurf bis unter die Haut. Ich bin sehr erfreut das mein Schriftzug jetzt den Arm der charmanten Ayleena schmückt. Schön, frech, schwedisch und noch dazu ein so tolles Motto. In dem Sinne, lasst uns Welten kreieren!

anemonekloos_tattoo1anemonekloos_tattoo2

koNOPOLY

konopoly3konopoly-spielfeldDSC_0609konopoly1konopoly-ko

koNOPOLY – ein fiktives Brettspiel mit jeder Menge innovativer Möglichkeiten sein Geld los zu werden. Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden lebenden Personen oder Handlungen und Ereignissen sind natürlich völlig frei erfunden. Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten sind zufällig und unbeabsichtigt oder etwa nicht? 

farbklecks

bandfoto-karin grabein anemone klooskarin grabein anemone kloos illustrationkarinaquarell2

Die Bilder kommen einem bekannt vor? Stimmt. Die Vorlagen für diese Aquarellzeichnungen habe ich schon im Artikel Promomappe sowie bei Artwork für Karin Grabein vorgestellt. Für die letztendliche CD durfte ich mich neben dem Design auch zeichnerisch austoben und so verschwimmt die Realität in bunten Farbklecksen. Die CD „Was vom träumen übrig bleibt“ ist schon fast fertig. Ich freue mich sehr auf meine Anschauungsexemplare. Bilder davon folgen umgehend.

götterfunken

new-year-201238112013

Auf Freude, Götterfunken und ein großartiges neues Jahr. Ich liebe Feuerwerk aber wer eigentlich nicht? Oft sehe ich es durch die Linse meiner Kamera und die Bilder machen mich jedes mal glücklich, wenn ich sie ansehe. Hier ist daher eine klitzekleine Auswahl an Lieblingsbilder zum ‚mitglücklichsein‘.