Schlagwort: handlettering

Zeichne dich aus 2020!

In Retroperspektive war 2019 hervorragend anstrengend und unerwartet schön! Nunja okay, ich habe mir schließlich für 2019 gewünscht mehr zu sehen, mehr zu lesen und mehr zu lernen. Genau dies habe ich dann auch getan und es war gar nicht mal so einfach. Ich nenne es Wachstumsschmerz und der ist leider hart. Geht man daraus weiser, größer, gar mit Level up heraus? Unbedingt aber bis dahin – nervt’s halt.

Dann hat man die Bilder des Jahres vor Augen, die Projekte, die Lösungen und schon siehts ziemlich schön aus. Retroperspektive halt. Hat schon was für sich. 2020 ich freue mich auf’s mutig sein, auf den Wandel und das Umsetzen. Denn es steht ziemlich viel an, ein Film, ein Artikel und eine neue Website. Sehr viel ist aber auch noch völlig offen. Also neues Jahrzehnt, leg los, zeichne dich aus!

Porträts

Weil ich Porträts gerade sehr gerne zeichne und ein wenig Zeit vor Weihnachten frei habe, biete ich eine begrenzte Anzahl an Porträtillustrationen an. Gerne als analoge Aquarellzeichnung oder digital mit Entstehungsfilm. Wer darauf Lust hat, es verschenken möchte oder noch ein Hochzeitsgeschenk oder ähnliches sucht, meldet sich sehr gern bei mir. Ich freue mich darauf! 

Taschenbuch: Drei Zettel von Lilo

„Drei Zettel von Lilo“, weil kluge Sprüche braucht niemand, aber lustige Weisheiten können helfen.“ Mein erstes Taschenbuch. Schön ist es geworden, in Power-Pinkorange, gemacht für Erwachsene, geschrieben von der wunderbaren Lucie Marshall und elegant gesetzt von Claudia Steigleder, denn gute Typografie macht mich ganz sentimental

Kinderbuch: Die Wunderkiste

Seit März ist sie da, Odas Geschichte oder viel mehr die Geschichte eines verwunschenen, wunderlichen Spielwarenladen, in den sich nie ein Kunde verirrt und es trotzdem für Oda jede Menge zu tun gibt. Über wortkarge Cousins, essbare Seifenblasen, falsche Prinzen und echte Grückskatzen. Geschrieben von der wunderbaren Gina Mayer, unter Woow Books erschienen und von mir illustriert.
Ich habe selbst während des Studiums lange in einem Spielwarenladen gearbeitet und weiß daher ganz genau was passiert wenn Nachts die Lichter ausgehen. Was es sonst noch so auf sich hat mit dem Grück und warum es nur den richtigen Personen hilft und allen anderen eher Pech und eine R- und L-Schwäche bringt, erfahrt Ihr sowohl im Buch als auch im Hörbuch. Reinhören kann man übrigens hier schon mal.

 

Happy Birthday Blog!

anemonekloos_3_Jahre_BlogHeute ist nicht nur Valentinstag sondern mein Blog feiert auch Geburtstag. Vor genau drei Jahren, in einer Nacht- und Nebelaktion habe ich begonnen. Seit dem habe ich diesen Blog sehr lieb gewonnen. Verrückterweise kommt mir die vergangene Zeit gleichzeitig viel länger und viel kürzer vor.

anemonekloos_zahlenundfakten

So oder so ähnlich sieht meine Statistik aus. Herzlichen Dank an Herrn Gogol für die Vorführung. 2013 war mein bisher erfolgreichstes Jahr und 2014 sieht sogar noch vielversprechender aus. Allein im Januar diesen Jahres habe ich doppelt so viele Besuche wie in meinem ersten Jahr zusammen. Der erfolgreichste Tag war auch 2014, nämlich Freitag der 17. Januar, der Tag an dem ich mit Anemone Kloos Illustration facebook beigetreten bin. Ich freue mich riesig über das positive Feedback und all die spannenden Projekte und Zusammenarbeiten die gerade auf mich zu kommen.
Wovon soll ich zukünftig berichten, den Geschichten und Gedanken zu aktuellen Bildern, lieber der handwerkliche Enstehungsprozess oder sind reine Bilderfluten am interessantesten? Oder ganz einfach weiter wie bisher mit einer bunten Mischung aus allem?
In dem Sinne mit Gebrüll und buntem Lichtkonfetti auf die nächsten Jahre.

illustration_grafikdesign_anemonekloos_yeah

cd design – was vom träumen übrig bleibt

Karin-Grabein-CD-Coveranemonekloos_cd_design_karingrabein_innen

Es ist soweit. Die CD von Karin Grabein – ‚Was vom träumen übrig bleibt‘ ist erhältlich.
Ein Exemplar schmückt nun auch meine CD-Sammlung. Ich habe schon viel darüber berichtet daher halte ich mich in diesem Beitrag kurz und lasse die Bilder sprechen. Karin Grabein macht außergewöhnliche Musik zum träumen in deutsch, englisch und französisch.

Es war mir eine große Freude die CD zum ersten Album zu gestalten in dem die Realität in bunten Farbklecksen verschwimmt. Ebenfalls dazu habe ich die Schrift gezeichnet. Mutig durfte ich auch typografisch Neues ausprobieren. So ist der Text, dem Thema entsprechen, mal entrückt unscharf mal klar und fokussiert. Irgendwo zwischen wachen und träumen.

Unbedingt mal auf Karin Grabeins Seite vorbei schauen oder noch besser ein Konzert besuchen! Das letzte Bild ist eine gif Datei. Draufklicken und bewegte Bilder genießen.

anemonekloos_cd_design_karingrabein5anemonekloos_cd_design_karingrabein3anemonekloos_cd_design_karingrabein11anemonekloos_cd_design_karingrabein6anemonekloos_cd_design_karingrabein8anemonekloos_cd_design_karingrabein12anemonekloos_cd_design

promo-mappe für karin grabein

5-anemone-kloos1-anemone-kloos6-anemone-kloos2-anemone-kloos3-anemone-kloos7-anemone-kloos4-anemone-kloos

Das Album ‚Was vom träumen übrig bleibt‘ von Karin Grabein ist nun fertig. Die ersten Promo-mappen sind verschickt und am Donnerstag kam auch mein Belegexemplar. Juhuu. Auch diesmal wieder mit Handlettering, Farbklecksen, Poesie und irgendwo zwischen Wirklichkeit und Träumen. Musik über eine Welt kurz vor dem Aufwachen. Wer mehr wissen möchte der klicke hier –> Karin Grabein
Fotos von Heidemarie Jacobs und Nils Brederlow.

unicef: wasser wirkt

Vor kurzem habe ich schon ein kleines Sneak and Peek meines Brunnengottes veröffentlicht. Hier ist mein Beitrag zum UNICEF Kalender ‚Wasser wirkt‘ nun vollständig einschließlich farblich angepasster Fingerkuppen.

karin grabein

Für Karin Grabein, eine Jazzsängerin aus Hannover durfte ich das Artwork für Ihr Album „Was vom träumen übrig bleibt“ sowie das Plakat zum Diplomkonzert gestalten. Die Fotografien stammen von Heidemarie Jakobs.
Karins Musik ist eine spielerische Reise in die Welt der Improvisation. Und wie der Titel Ihres Albums schon verrät mal träumerisch entrückt mal ganz nah und der Realität zugewand und immer anders. Wer am 28.10 gerade in Hannover ist, sollte unbedingt zum Diplomkonzert im Jazzclub vorbei schauen.