Schlagwort: aquarell

Gala Éluard

Gala Éluard, Muse der Surrealisten und große Liebe Salvador Dalís. Sie reizt, verführt und ist emanzipiert weit vor ihrer Zeit. Eine Coverillustration für den HERDER Verlag, erschienen im Frühjahr 2019.

Eine Romanbiografie, von Katja Kulin, über diese spannende Frau und ein Projekt, welches ich sofort zugesagt habe, auch wenn ich eigentlich keinerlei Zeit dafür hatte. Ich war sofor überzeugt! Das Titelbild spielt frech mit den Symbolen Salvador Dalís. Gala ordnet sich diesen aber keineswegs unter sondern kokettiert lächelnd mit ihnen.

Mut zu mehr Exzentrik, Bärten und Charme.

Taschenbuch: Drei Zettel von Lilo

„Drei Zettel von Lilo“, weil kluge Sprüche braucht niemand, aber lustige Weisheiten können helfen.“ Mein erstes Taschenbuch. Schön ist es geworden, in Power-Pinkorange, gemacht für Erwachsene, geschrieben von der wunderbaren Lucie Marshall und elegant gesetzt von Claudia Steigleder, denn gute Typografie macht mich ganz sentimental

Götterfunken, Wimpernschlag und ein neues Jahr

Ich bin furchtloser geworden, also liebes neues Jahr – gib alles! Das habe ich letztes Jahr geschrieben und ich muss sagen, hach 2015, du warst so nett zu mir. Dankeschön. Ich stand über den Wolken und wochenlang darin. Weniger Höhen und Tiefen. Mehr sonniges dazwischen.
Und ja 2016 wenn du schon so beginnst – wirst du grandios verlaufen. Mit Freunden und Musik, tanzend auf Dächern in Augenhöhe mit dem Feuerwerk und überraschender Euphorie. Du hast mir gefehlt.
„Also geh, spute dich, zeichne, zeichne gut, zeichne dich aus!“

Ach Prokrastination…

anemonekloos_Schreibtischsonnenschein_8_978anemonekloos_prokrastination_2_978Ach Prokrastination was hast du mir je gutes gebracht?

Manchmal gibt es diese Projekte die so ganz von selbst funktionieren. Schon der aller erste Strich sitzt und der Auftrag fließt nur so dahin. Solche Aufträge machen fürchterlich viel Spaß, sie zeichnen sich quasi von selbst. Man freut sich jeden Morgen darauf weiter zu machen, ja man freut sich sogar auf das Hörbuch dem man nebenher lauscht. Sisi war zum Beispiel so ein Projekt.

anemonekloos_prokrastination_3_978regenbogenanemonekloos_prokrastination_1_978Jahaaa und dann gibt es da diese widerspenstigen Bilder, die einfach nicht so wollen wie man selbst. Man kämpft, quält, verzweifelt und klar, dann macht man das einzig richtige, man checkt zum hundertsten Mal seine Mails, backt Kuchen, fährt zum See, muss Einkäufe erledigen, macht Bilder von Regenbögen, kocht verrückte Dinge, näht seine Röcke um und schneidet sich die Haare kurz. Überhaupt macht man die irrwitzigsten Dinge, wenn man eigentlich etwas völlig anderes tun sollte und die Deadline bedrohlich näher rückt. Wann hat man schließlich sonst schon Zeit dafür?

Ach Prokrastination was hast du mir je gutes gebracht außer Kuchen, einen vollen Kühlschrank, neue Blogeinträge und Bauchmuskeln?

anemonekloos_prokrastination_6_978 anemonekloos_prokrastination_7_978

Hinter den Kulissen – Sisi – erzählt für Kinder

sisi_entstehungsbilder_innenteil_978Dieses Jahr darf ich wirklich an den tollsten Projekten mitarbeiten. Manchmal kann ich mein Glück gar nicht fassen. Wie ist es nur so plötzlich dazu gekommen? Habe ich mich nicht gerade erst vor einem Wimpernschlag selbständig gemacht und nun kommen dieses Jahr tatsächlich vier Kinderbücher mit meinen Illustrationen auf den Markt? YÄI! Und bevor ich nun im August die ersten Belegexemplare der Bücher in den Händen halten kann – ich bin schon ziemlich aufgeregt – gibt es noch mal einen Blick hinter die Kulissen von Sisi. Zum mit-aufgeregt-sein.
sisi_entstehungsbilder_innenteil_2_978
anemonekloos_sisi_schwarz_978sisi_entstehungsbilder_innenteil_5_978sisi_entstehungsbilder1_978sisi_entstehungsbilder2_978anemonekloos_Sisi_Schoenheit2_978sisi_entstehungsbilder_innenteil_4_97845fa26_bf407ce83e20424795c617e4dac495e8.png_srb_p_1026_1259_75_22_0.50_1.20_0So sieht das Cover aus und mit einem Klick darauf kann es auch vorbestellt werden. Und ganz zum Schluß, die Autorin Nora, Coautorin Julie und ich.illustrator_autor_coautor_978

 

Unsichtbare Jungwölfe und Magazine

anemonekloos_halali_wolf_2_978Wie versprochen, hier nun also Teil 2 der Wildtierserie. Ein, ich muss gestehen, nun doch nicht mehr ganz so unsichtbarer, Jungwolf. In den Farben heißer Sommertage. Die nächste Illustration führt dann in den Herbst und zu Wildschweinen. Ich freu mich schon.

anemonekloos_halali_wolf_3_978anemonekloos_halali_wolf_1_978

 

zurückblicken und vorausschauen – mein 2014

Oh 2014, ich hatte noch nie so ein aufregenderes Jahr. Glück, Erschöpfung und Euphorie waren noch nie so dicht beieinander. Aufwühlend und voller Erkenntnisse war mein Jahr und irgendwo dazwischen bin ich gewachsen.
Liebes neues Jahr – gib alles!

Mein Dank an all die grandiosen Menschen denen ich begegnet bin, den Interviewern, den Illustratoren und Künstler, den Neugierigen, den Ausstellungsbesuchern, den Musikern und den neuen und alten Freunden! Und danke an die tollen Projekte an denen ich teilhaben durfte.

Fabelwesen, Tee und Konfuzius

anemonekloos_konfuzius_magazin_illustration2Das Konfuzius Institut in Leipzig hat dieses Jahr die erste Ausgabe des deutsch-chinesischen Konfuzius Magazins heraus gebracht. In ungewöhnlichem Layout, Bildgewaltig und mit Illustrationen von mir kommt es daher. Und es gefällt mir ganz ausgezeichnet. Nicht nur ist es wirklich hübsch anzusehen, es ist auch sehr informativ.

„Lieber drei Tage ohne Essen als einen Tag ohne Tee.“

Welch großen Stellenwert Tee einnimmt, lässt sich vielleicht noch erahnen aber dass Chinesen im Durchschnitt lediglich 200 Gramm Schokolade pro Person pro Jahr essen und Deutsche im Gegenzug 9,8 Kilogramm ist wohl eher unbekannt. Wer neugierig geworden ist, der findet am Ende noch ein paar mehr Zahlen und Fakten oder holt sich einfach ein kostenloses Exemplar des Magazins im Konfuzius Institut in seiner Stadt ab. Und während man selbst noch in der druckfrischen, ersten Ausgabe blättert, feilt das entspannt, sympathische KI Team schon eifrig am zweiten Heft.

 

anemonekloos_teekultur_978

anemonekloos_teekultur_magazin_978anemonekloos_esskultur_magazin_978anemonekloos_quilin_magazin_978Neben jeder Menge Essen und Teegeschirr durfte ich auch meine eigene Version eines Qillins erfinden. Dabei handelt es sich um ein Fabel- und Glückswesen. Ein chinesisches Einhorn sozusagen nur mit zwei Hörnern und einem Drachenkopf, einem geschuppten Löwenkörper und nicht zu vergessen dem Bart eines Karpfen. Klingt nach Zeichenspaß? War es auch!

anemonekloos_quilin_outlines_978

anemonekloos_esskultur_aquarell_978

anemonekloos_infografik_essen_978Alle Informationen sind dem Konfuzius Institut Magazin entnommen. Datenrecherche: NIMIRUM.

Über Auftragsarbeiten und eigene Projekte

anemonekloos_zwilling_entstehung4_978anemonekloos_zwilling_entstehung1_978anemonekloos_zwilling_entstehung3_978
Arbeitsreiche Wochen liegen hinter mir und so langsam trudeln auch alle Belegexemplare bei mir ein. Es gibt also viel spannendes zu berichten in der nächsten Tagen. Jetzt nutze ich aber den Freiraum erstmal um an eigenen Illustrationen zu arbeiten. Einige der neuen Bilder werden vermutlich auch auf der Ausstellung am 02.04 in Dresden zu sehen sein. Vorbeikommen lohnt sich also. Auch für alle die schon in Leipzig dabei waren. Jetzt aber erstmal Fotos – man beachte bitte meinen äußerst gut gelaunten Rechner und pink blühende Kakteen.
anemonekloos_zwilling_entstehung2_978anemonekloos_belegexemplare_978

verlebte Lieblingsschuhe

anemonekloos_liebelingsschuhe_schnuerstiefel_aquarell_illustrationanemonekloos_liebelingsschuhe_ballerinas_aquarell_illustration

anemonekloos_schuhe_aquarell_illustrationVerlebte Lieblingsschuhe – ja das sind sie. Grundsätzlich bin ich kein Schuhnarr, ich führe da eher eine Zweckgemeinschaft aber ich zeichne Schuhe liebend gern. Besonders großartig finde ich klassische Männerschuhe. Daher habe ich beschlossen eine Serie daraus zu machen. Ganz frei, mit Flecken, Kanten, verrissen und geflickt. Verlebte und geliebte Schuhe die mit uns Welten entdecken. Und ich werde natürlich ein paar Männerschuhe dazwischen mogeln.
Auch schön – vor kurzem habe ich das Fanzines mit dem treffenden Namen „All to nah“ des Altonaer Fußball-Clubs zugeschickt bekommen. Darin ist mein Comic „Ist doch nur Fußball!“ erschienen. Neben der Geschichte einer jungen Spielerin des AFC die hervorragend zum Gefühl des Comics passt. In dem Sinne, ist sehr schön geworden – vielen lieben Dank Jan Stöver für mein Exemplar – und Grüße nach Hamburg.

anemonekloos_comic_istdochnurfußball_hamburg_altona_fussballclub2anemonekloos_comic_istdochnurfußball_hamburg_altona_fussballclub3

farbklecks

bandfoto-karin grabein anemone klooskarin grabein anemone kloos illustrationkarinaquarell2

Die Bilder kommen einem bekannt vor? Stimmt. Die Vorlagen für diese Aquarellzeichnungen habe ich schon im Artikel Promomappe sowie bei Artwork für Karin Grabein vorgestellt. Für die letztendliche CD durfte ich mich neben dem Design auch zeichnerisch austoben und so verschwimmt die Realität in bunten Farbklecksen. Die CD „Was vom träumen übrig bleibt“ ist schon fast fertig. Ich freue mich sehr auf meine Anschauungsexemplare. Bilder davon folgen umgehend.

unicef: wasser wirkt

Vor kurzem habe ich schon ein kleines Sneak and Peek meines Brunnengottes veröffentlicht. Hier ist mein Beitrag zum UNICEF Kalender ‚Wasser wirkt‘ nun vollständig einschließlich farblich angepasster Fingerkuppen.