Kategorie: fotografie
Ach Prokrastination…

Ach Prokrastination was hast du mir je gutes gebracht?
Manchmal gibt es diese Projekte die so ganz von selbst funktionieren. Schon der aller erste Strich sitzt und der Auftrag fließt nur so dahin. Solche Aufträge machen fürchterlich viel Spaß, sie zeichnen sich quasi von selbst. Man freut sich jeden Morgen darauf weiter zu machen, ja man freut sich sogar auf das Hörbuch dem man nebenher lauscht. Sisi war zum Beispiel so ein Projekt.


Jahaaa und dann gibt es da diese widerspenstigen Bilder, die einfach nicht so wollen wie man selbst. Man kämpft, quält, verzweifelt und klar, dann macht man das einzig richtige, man checkt zum hundertsten Mal seine Mails, backt Kuchen, fährt zum See, muss Einkäufe erledigen, macht Bilder von Regenbögen, kocht verrückte Dinge, näht seine Röcke um und schneidet sich die Haare kurz. Überhaupt macht man die irrwitzigsten Dinge, wenn man eigentlich etwas völlig anderes tun sollte und die Deadline bedrohlich näher rückt. Wann hat man schließlich sonst schon Zeit dafür?
Ach Prokrastination was hast du mir je gutes gebracht außer Kuchen, einen vollen Kühlschrank, neue Blogeinträge und Bauchmuskeln?
Hinter den Kulissen – Sisi – erzählt für Kinder
Dieses Jahr darf ich wirklich an den tollsten Projekten mitarbeiten. Manchmal kann ich mein Glück gar nicht fassen. Wie ist es nur so plötzlich dazu gekommen? Habe ich mich nicht gerade erst vor einem Wimpernschlag selbständig gemacht und nun kommen dieses Jahr tatsächlich vier Kinderbücher mit meinen Illustrationen auf den Markt? YÄI! Und bevor ich nun im August die ersten Belegexemplare der Bücher in den Händen halten kann – ich bin schon ziemlich aufgeregt – gibt es noch mal einen Blick hinter die Kulissen von Sisi. Zum mit-aufgeregt-sein.






So sieht das Cover aus und mit einem Klick darauf kann es auch vorbestellt werden. Und ganz zum Schluß, die Autorin Nora, Coautorin Julie und ich.
Unsichtbare Jungwölfe und Magazine
{kwerfo:rmat} Festival – Streetart, Flyer und Plakate
Wenn sich die Gelegenheit bietet, immer, ja wirklich immer dem weißen Kaninchen folgen! Diesen Samstag war es wieder soweit und das weiße Kaninchen lud zum tanzen im Hasenbau nach Oberhausen zum {kwerfo:rmat} Clubfestival ein. „Zeit spielt keine Rolle, Orientierung ist zwecklos, Trägheit wird zu Ekstase. Alles stellt sich kwer.“ ♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫


Ja, manchmal gibt es diese Aufträge die man nicht ablehnen kann, auch wenn jegliche Zeit fehlt und nun habe ich schon die dritte Plakat- und Flyerserie für {kwerfo:rmat} erstellt und es macht immer noch wahnsinnig viel Spaß. Es steckt auch ein richtig tolles Projekt dahinter. Im Raum Duisburg schließen immer mehr Kultureinrichtungen und ein Spießertum macht sich breit, aber eine Horde junger Menschen stellt sich kwer und formiert sich zum Clubfestival {kwerfo:rmat}. Baut bunte Floors, schmeißt Musik an und tanzt dem entgegen. Das alles gänzlich ohne Profitgedanken sondern für die Leute, für die Gegend und klar, für Spaß.
Auch ich habe schon mitgetanzt und im-dunkeln-leuchtende-Streetart beigefügt. Ein hübsches Beweisvideo gibt es auch! Auf tanzende Farben, wilde Musik und darauf, Dinge einfach selbst zu verändern!
[kwerfo:rmat] – Promo Video from kwerfo:rmat on Vimeo.
Ausstellung Märchenwald
Wuhuu es ist Frühling und somit wird es zeit für eine neue Ausstellung. Für Spontane und Neugierige für Freunde und Abenteurer und na klar, für Helden und Bösewichte. Diesmal läd die Universitätsklinik Leipzig in meinen Märchenwald ein. Ich freue mich!


Vernissage: 26.03.15 17.00 /Universitätsklinikum Leipzig / Haus 6 Frauen- und Kindermedizin und Kindernotfallaufnahme / in den Räumen der Kinderradiologie / Liebigstraße 20a / 04103 Leipzig.
Im Gebäude 6 einfach den lila Lurchen auf dem Boden folgen klappt garantiert. Und wer noch mehr wissen möchte: Maerchenwald <– hier geht es zum Flyer.
zurückblicken und vorausschauen – mein 2014
Oh 2014, ich hatte noch nie so ein aufregenderes Jahr. Glück, Erschöpfung und Euphorie waren noch nie so dicht beieinander. Aufwühlend und voller Erkenntnisse war mein Jahr und irgendwo dazwischen bin ich gewachsen.
Liebes neues Jahr – gib alles!
Mein Dank an all die grandiosen Menschen denen ich begegnet bin, den Interviewern, den Illustratoren und Künstler, den Neugierigen, den Ausstellungsbesuchern, den Musikern und den neuen und alten Freunden! Und danke an die tollen Projekte an denen ich teilhaben durfte.
We are AIM


Gemalt habe ich auf der IBUg natürlich auch. Ganz allein war ich allerdings nicht, sondern als 1/3 von AIM. Ich bin gespannt darauf was die Zeit so für AIM mit sich bringt. Meine Finger jedenfalls kribbeln schon beim Gedanken an neue Wände.



„Die Näherin“ ist unser Gemeinschaftsprojekt. Jeder hatte aber auch den Freiraum seine ganz individuellen Bilder zu verwirklichen. So ist eine ganz bunte AIM Gallery entstanden und ich muss bestimmt nicht erwähnen welches mein Werk ist oder? Auf der IBUg – Stoff und Leder kamen wir mit einer recht genauen und systemkritischen Vorstellung unseres Werkes an. Wie das aber so ist, hat die Wand unsere Vorstellungen komplett über den Haufen geworden. Gefunden haben wir nämlich dieses wunderschöne, lichtdurchflutete Treppenhaus und kurzerhand wurde aus dem ursprünglichen Bild eine Faden spinnende, nähende Gottheit. So spinnt Sie in aller Ruhe ihre Geschichte aus Popkultur und Spiritualität. Ihre Fäden laufen dabei durch das gesamte Gebäude und Farben, Elemente, Dreiecke und Symbole finden sich auf dem ganzen Gelände und sogar in anderen Bildern wieder.
Fernweh – über leben, arbeiten und treiben lassen
Meine Oma sagt über mich: „Dieses Kind ist immer unterwegs“. Welch eine schöne Definition darauf bin ich stolz. Zugleich feierte letzte Woche meine Selbständigkeit zweijähriges Jubiläum. Das macht mich auch sehr glücklich. Mein Fernweh musste daher etwas zurückstecken in den letzten Jahren. Was gar nicht so einfach war, bin ich doch Reisende und Illustratorin gleichermaßen. Aber nicht so dieses Jahr. Ich habe meine irrationalen Ängste, das vielleicht beste Projekt meines Lebens zu verpassen, beiseitegeschoben, Zusammenarbeiten navigiert, abgeschlossen oder nach hinten verschoben und meinen Sommer zum Herumtreibersommer erklärt. Und es war großartig! Ich bin zurück mit so viel neuer, sprudelnder Begeisterung.
Wenn ich dann lang genug weg war, kommt es immer zurück das Heimweh. Aber kein Heimweh nach einem bestimmten Ort sondern Heimweh nach meiner Arbeit und die Lust auf Neues.
IBUg meine Liebe
Ich war dabei, bei der 9. Industriebrachenumgestaltung kurz IBUg. Dies ist nun alles schon eine Weile her aber ich muss sagen ich bin noch immer verliebt. In dieses großartige Konzept, verlassene sächsische Kleinstädte durch Streetart wieder bunt und lebendig werden zu lassen. Geflashed bin ich von dieser unglaublichen Anzahl an großartigen Kunstwerken und Installationen, die unterschiedlicher gar nicht sein konnten. Vor allem anderen aber, bin ich begeistert von grandios wilden und talentierten Menschen denen ich begegnen durfte. Die sich überschlagen in Ihrer Euphorie, deren Begeisterung mitreißt, die zu schnell sprechen, wirbeln und brennen für die Welt und das was sie tun. Etwas zu viel Euphorie? Bestimmt ja, aber zurecht! Wenn ich zurück denke an diese letzte Augustwoche ist es noch da dieses wahnwitzige IBUg Grinsen.
Auf viele weitere Industriebrachenumgestaltungen.
so far so good oder mein 100. Beitrag
Jetzt ist es tatsächlich sehr still geworden hier – aber ich melde mich zurück! Ausgerechnet wenn man viel zu erzählen hätte, fehlt schlicht die Zeit es auch wirklich zu tun. Aber nun: Hallo 100ster Beitrag und hallo Selbständigkeit – so far so great. Im Mai hat die Illustratoren Organisation ein Interview mit mir veröffentlicht. Über das Leben als Illustratorin, über Leipzig und meinen Arbeitsaltag. Selbständigkeit fordert einen immerzu aber dennoch bleibe ich dabei – ich habe den besten Beruf der Welt. Und das auch gerade weil es eben viel mehr erfordert als bunte Bilder zu zeichnen. Wer das ganze Interview lesen möchte, klicke einfach hier. Leider ohne Direktlink aber die anderen Illustratorenportrais sind ebenfalls sehr lesenswert!
Manchmal kann ich es selbst gar nicht fassen an welch tollen Projekten ich dieses Jahr schon teilhaben durfte. Neben meiner Arbeit liebe ich aber auch die Stadt in der ich lebe und um dem Leipziger Westen einen kleinen Teil zurück zu geben, ist das Unterstützermotiv für die Crowdfunding Aktion „Straße für Alle“ des Westbesuchs von mir – für Euch.
Der grandios gute Siebdruck stammt übrigens von PartOne. Und ganz zum Schluss an alle Leipziger – wir sehen uns auf dem Westbesuch!